Der Einsatz von Bachblüten erfolgt bei Beschwerden, Störungen und Krankheiten mit deutlicher psychischer Komponente jedoch ohne diagnosischen Hinweis einer Erkrankung und ohne Ansprechen der
Schulmedizin.
Die Intention von Dr. Edward Bach, dem Entdecker der Bachblüten, war nicht die Krankheit zu bekämpfen, sondern das Lebewesen zu heilen. Jeder der 38 Blüten wird eine Schwingung zugesagt, die für
einen harmonischen Ausgleich im Körper sorgen kann.
Gerade Tiere reagieren sehr sensibel auf äußere Einflüsse, so dass die Bach-Blütentherapie gut anzuwenden ist.