Tiernaturheilkunde


die Tiernaturheilkunde erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Einerseits als willkommene Ergänzung zur klassischen Tiermedizin, andererseits auch als Alternative, besonders bei chronischen Erkrankungen oder austherapierten Fällen.

Das Hauptziel der naturheilkundlichen Behandlung ist es, die Fähigkeit des Organismus zur Selbstheilung und Selbstregulation zu fördern und wieder herzustellen.

In der Naturheilkunde spielt die ganzeitliche Betrachtungsweise des Lebewesens unter Berücksichtigung von Charakter, Haltung und körperlichen Symptomen sowie er Entwicklung eines individuellen Therapieplans eine entscheidende Rolle.

Eine ausführliche Anamnese ist hierfür Voraussetzung, eine Standardbehandlung gibt es nicht.

Meine Schwerpunkte in der Ausbildung, die ich an der Paracelsus Schule Mainz absolviert habe, liegen derzeit in der

- Ernährungsberatung auch in der
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und der
- klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann.

Weitere Therapieformen sind mir bekannt und können je nach individuellem Bedürfnis Ihres Tieres angewendet werden.

Auch Blut-, Harn-, und  Kotuntersuchungen können bei kooperativen Tieren über mich in Zusammenarbeit mit einem Labor durchgeführt werden.