Wachstum
Die Nährstoffbedürfnisse von Welpen ändern sich im Laufe des ersten Lebensjahres mehrfach.
Um einen kräftigen Skelett und Muskelaufbau, sowie gesundes Wachstum zu gewährleisten, ist es wichtig, u.a. auf die je nach Lebensmonat erforderliche Eiweiß- Energie- und Mineralienversorung zu
achten.
Aufgrund der verschiedenen Wachstumsphasen und Bedürfnissen von Welpen muss die Nährstoffversorgung im 1. Lebensjahr alle 3-4 Monate angepasst werden.
Empfangsbereitschaft
Besteht der Wunsch des Tierbesitzers nach Trächtigkeit seines Tieres, aber die Empfangsbereitschaft der Hündin/Kätzin ist nicht gegeben, kann die Ursache in einer mangelhaften Versorgung mit
Nährstoffen begründet sein.
Trächtigkeit und Laktation
Ist das Tier trächtig, bestehen besondere Anforderungen an die Fütterung.
Eine Über- oder Mangelversorgung mit bestimmten Stoffen muss vermieden werden, um eine gesunde Entwicklung der Föten und deren Überleben zu gewährleisten.
Für die Trächtigkeit und anschließende Zeit der Laktation muss die Mutter mit genügend Energiereserven und Nährstoffen versorgt sein, um den Milchbedarf der Welpen zu decken und selbst gesund zu
bleiben.